Aktivierung von Gemeinden und Unterstützung von Unternehmerinnen in der nachhaltigen Landwirtschaft
ÜBER
DAS PROJEKT
Ländliche Gebiete machen die Hälfte Europas aus und stellen rund 20% der Bevölkerung. Allerdings gehören die meisten ländlichen Gebiete auch zu den am stärksten benachteiligten Regionen.
Die Idee zu Agro4SDGs baut auf dem Wissen auf, wie wichtig Frauen für die Stärkung des Wohlstands ländlicher Gemeinden sind. Die Umsetzung des Projekts trägt zur langfristigen Vision der EU für die ländlichen Gebiete und zur EU-Strategie des Green Deal bei.
Durch seine Maßnahmen und Ergebnisse stärkt Agro4SDGs das Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter in der Landwirtschaft, stärkt Frauen, die sich für diese Bereiche interessieren und wirkt einem weiteren Ungleichgewicht in den kommenden Generationen entgegen.
Agro4SDGs hat eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete der EU Agro4SDG unterstützt das Engagement der Europäischen Union für Geschlechtergerechtigkeit in der Landwirtschaft, stärkt Frauen, die sich für diese Bereiche interessieren, und verhindert, dass sich die Kluft zwischen den Geschlechtern in den kommenden Generationen weiter vergrößert.
Agro4SDGs hat eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete der EU Agro4SDG unterstützt das Engagement der Europäischen Union für Geschlechtergerechtigkeit in der Landwirtschaft, stärkt Frauen, die sich für diese Bereiche interessieren, und verhindert, dass sich die Kluft zwischen den Geschlechtern in den kommenden Generationen weiter vergrößert.
Agro4SDGs hat eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete der EU Agro4SDG unterstützt das Engagement der Europäischen Union für Geschlechtergerechtigkeit in der Landwirtschaft, stärkt Frauen, die sich für diese Bereiche interessieren, und verhindert, dass sich die Kluft zwischen den Geschlechtern in den kommenden Generationen weiter vergrößert.
WAS IST
PROJEKTMISSION
Ausbildung
Ausbildung von Frauen zu Unternehmerinnen im agrarökologischen Sektor und Stärkung ihrer Rolle als Akteurinnen des Wandels.
Fördern
Förderung von Lernmöglichkeiten für alle Bürger und Generationen durch informelle Lern- und Beteiligungsmöglichkeiten.
Unterstützen
Unterstützung eines partizipativen und integrativen grünen Wandels in ländlichen Gebieten in allen europäischen Ländern.
WER IST
UNSERE ZIELGRUPPE
01.
Frauen, die Unternehmerinnen im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft werden wollen.
02.
Frauen, die bereits Landwirtinnen sind, aber ein zusätzliches Business aufbauen wollen.
03.
Junge Frauen, die wahrscheinlich Nachfolgerinnen werden oder planen, in Zukunft ein Unternehmen zu gründen.
04.
Frauen, die an neuen Ideen im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft interessiert sind.
05.
Stakeholder.
06.
Interessierte Bürger.
Equality
Partnership
Knowledge
Guidance
WAS SIND
DIE PROJEKTZIELE
Agro4SDGs hat eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete der EU, die sich auf den kürzlich verabschiedeten Pakt für den ländlichen Raum und den EU-Aktionsplan für den ländlichen Raum zum Aufbau starker, vernetzter, widerstandsfähiger und wohlhabender ländlicher Gebiete in der EU bis 2040 sowie auf die EU-Strategie für den Green Deal bezieht.
- Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter im agrarökologischen Sektor durch Stärkung der Kompetenzen von Unternehmerinnen.
- Bereitstellung einer hochwertigen Lernreise im Blendid Learning Format, die Frauen im ländlichen Raum dabei unterstützt, erfolgreiche Unternehmen in der agroökologischen Wertschöpfungskette zu starten.
- Verbesserung von ökologischem Wissen und Gewohnheiten der europäischen Landbevölkerung.
- Die Partnerorganisationen erweitern ihr Wissen, bauen ihre Netzwerke aus und verbessern ihre Dienstleistungen, um ländliche Gemeinden beim grünen Wandel zu beraten und zu unterstützen.
AKTIVITÄTEN
UND ERGEBNISSE
Die konkreten Ergebnisse in Bezug zu den Projektzielen:
01.
Toolkit
Agro4SDGs-Sprints Toolkit: Tipps für Unternehmen und inspirierende Ergebnisse aus dem ländlichen Europa.
02.
Video
“Aktivieren mit Agro4SDGs” – ein EU-Sensibilisierungsvideo, mit 5 lokalen Spezialvideos.
03.
Booklet
“Schritte zu agro-ökologischen, gesunden Gewohnheiten” – eine digitale Infografik Broschüre.
04.
Trainer Flipbook
Ein digitales Flipbook über die Agro4SDGs-Trainingsmethodik zur Unterstützung nachhaltiger Nachfolgeprozesse am Hof.
05.
Unternehmerinnen Flipbook
Ein digitales Flipbook mit hochwertigen Selbstlerninhalten für ländliche Unternehmerinnen im Bereich der Agrarökologie.
06.
Leitfaden
Ein Leitfaden für öffentliche Verwaltungen und Akteure zur Unterstützung lokaler Unternehmen entlang der agrar-ökologischen Wertschöpfungskette.
07.
Sprints
Sensibilisierungs- und Engagement Maßnahmen in fünf Partnerländern, um das Wissen über die Herausforderungen in den Regionen zu verbessern und Lösungen zu entwickeln.
08.
Lernpfad
Piloterfahrungen, die darauf abzielen, sinnvolle, qualitativ hochwertige Inhalte und Erfahrungen zu gewährleisten.
09.
Europäische Konferenz
Die Konferenz zum Thema „Women Driving Resilience in Agroecology and Rural Areas“ wird am 19. November 2024, dem Weltunternehmertag, online stattfinden.
UNSERE
PARTNER










PROJEKT
NEUIGKEITEN
BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN
Verpassen Sie nichts!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um als Erster über die Ergebnisse, Veranstaltungen und vieles mehr von Agro4SDGs.
